Quorn-Ernährung

Warum quorn mycoprotein?

Unsere Gesundheit ist uns allen wichtig. Wir bei Quorn möchten dir bei deiner Ernährung helfen – möglichst unkompliziert und schmackhaft. Mit Quorn mycoprotein bist du bereits auf bestem Wege. Es liefert alle neun essenziellen Aminosäuren und ist damit eine der besten Eiweissquellen überhaupt. Ausserdem enthält es viele Ballaststoffe, wenig gesättigte Fettsäuren und viele Vitamine und Mineralien. Es ist nahrhaft und nachhaltig – so sieht die Zukunft unserer Ernährung aus.

Eine gute portion eiweiss

Quorn mycoprotein ist reich an wertvollem Eiweiss, das ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung ist. Proteine bestehen aus Aminosäuren. Neun davon sind essenziell, das heisst, der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Deswegen ist es so wichtig, dass wir Eiweiss über unsere Ernährung zu uns nehmen. Es ist unverzichtbar für starke Knochen und das Muskelwachstum. Quorn mycoprotein ist ein vollständiges Eiweiss, da es alle neun essenziellen Aminosäuren enthält. Andere komplette Nahrungsproteine sind in Kuhmilch, Poulet oder Fisch enthalten, diese haben jedoch einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren. Wie schneidet Quorn mycoprotein gegenüber tierischen Proteinen ab? Überraschenderweise fanden akademische Studien[1] heraus, dass die Muskelwachstumsrate der Gruppe, die Quorn mycoprotein zu sich nahm, zweimal so stark stieg wie bei der Gruppe mit Milcheiweiss.

Ballaststoff-wunder

Wenn du Proteine aus tierischen Produkten beziehst, nimmst du viel weniger Ballaststoffe auf als aus Quorn mycoprotein. Eine ballaststoffreiche Ernährung wird mit geringerem Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht. Quorn mycoprotein hat einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Auch pflanzliche Lebensmittel wie Getreide, Bohnen, Hülsenfrüchte und Gemüse sind gute Ballaststoff-Quellen. Ballaststoffe spielen auch eine wichtige Rolle für die Verdauung und einen gesunden Darm – und das würde sicher allen von uns guttun.

Auf fette achten

Quorn mycoprotein hat einen niedrigen Anteil an Fett und gesättigten Fettsäuren und ist cholesterinfrei. Fett ist nicht automatisch etwas Schlechtes. Es enthält essenzielle Fettsäuren, die unser Körper braucht, aber nicht selbst produzieren kann. Aber zu viel kann schaden, vor allem gesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel erhöhen und somit auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fleisch hat oft einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Die einfachste Lösung ist, es gelegentlich mit Quorn mycoprotein zu ersetzen, wenn du den Anteil der gesättigten Fette in deiner Ernährung senken willst.

Mikro-magie

Vitamine und Mineralien sind Mikronährstoffe. Das heisst, unser Körper braucht zwar nicht viel davon, aber sie spielen in einer ganzen Reihe von Körperfunktionen eine unglaublich wichtige Rolle, damit es uns gut geht. Quorn mycoprotein enthält verschiedene Vitamine und Mineralien, darunter Folsäure, Zink, Selen, Mangan und Cholin.

Tut gut, schmeckt gut

Wir alle möchten uns gern besser ernähren und der Umwelt etwas Gutes tun. Und es ist eigentlich auch gar nicht schwierig. Wir müssen nicht komplett neu erfinden, wie wir essen, sondern nur ändern, was wir essen. Durch einfaches Austauschen lässt sich Quorn mycoprotein ohne Weiteres in viele Rezepte einbauen und dein Lieblingsgericht schmeckt mindestens genauso gut.

Wenn du mehr über die ökologischen Vorteile von Quorn mycoprotein erfahren möchtest, findest du sie hier.

WARUM ES NICHT RIND SEIN MUSS

Eine Portion Quorn Spaghetti Bolognese hat 90% weniger gesätigte Fettsäuren als die Variante aus Rinderhack†[1]

Datenquellen: † Weltweiter Durchschnitt, 1. McCance and Widdowson (2019)

FAQs

Alle FAQS